HAUSBESUCHE

Als Hausärztinnen machen wir Hausbesuche

bei bettlägerigen Patienten und in Seniorenheimen


Selbstverständlich besuchen wir als Hausärztinnen unsere bettlägerigen, immobilen oder auch hochfieberhaft erkrankten Patienten zuhause. Auch in der Palliativversorgung sind Hausbesuche fast immer eine Notwendigkeit.


Wir halten den Hausbesuch bei entsprechend bedürftigen Patienten für ein wichtiges Band zwischen Arzt und Patient. Der Hausbesuch sollte telefonisch erbeten werden.

 

Was die Mitarbeiterinnen vorab von Ihnen wissen müssen:


Besteht Luftnot?

Besteht Fieber?

Haben Sie Herzschmerzen?

Haben Sie sonstige Schmerzen?

Wie ist der Patient ansprechbar?

Können Sie die Dringlichkeit des Hausbesuches einschätzen?


Denken Sie bitte daran:

Ein dringlich angeforderter Hausbesuch unterbricht die gesamte hausärztliche Sprechstunde.

Daher bitte nur bei akuten und ausgeprägten Beschwerden einen dringenden Hausbesuch anfordern.

 

Die regulären Hausbesuche finden in der Regel außerhalb der Sprechstunde, meist Mittwochs und Freitags nach 11 Uhr oder am Abend nach 17 Uhr statt.

 

Wichtig ist:

korrekte und aktuelle Angabe der vollständigen Adresse und der

Telefonnummer-evtl. der Mobilfunknummer von betreuenden Personen

Hausnummer am Haus

Namensschild an der Haus-und Wohnungstüre!

Deutliche zeitliche Absprache, vor allem mit Betreuungspersonen

Versichertenkarte muss vorliegen

Bei Vertretungspatienten sind Akten oder Briefe über Vorerkrankungen oder ein aktueller Medikamentenplan sehr hilfreich


Beim Hausbesuch können nur Medikamente zur Akutbehandlung rezeptiert werden. Dauermedikamente zur regelmäßigen Einnahme bestellen Sie bitte über den 24-Stunden-Service unserer Online-Rezeption auf unserer Webseite, per Email oder über unseren Telefonassistenten. 


Share by: